Gesucht war eine wirksame Lösung für die Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparats in Kombination mit persönlicher Betreuung und den Möglichkeiten der digitalen Technik. Kranke und leidende Menschen müssen ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen können, indem sie ermutigt und motiviert werden, ihre Therapie selbst mitzugestalten. Und hier kommt Axomove ins Spiel. Unsere digitalen Lösungen und Technologien ermöglichen es uns, die Menschen in diesen Prozess einzubinden, zu motivieren und zu mehr Selbstständigkeit anzuleiten.
Da es notwendig ist, jede Person und Situation individuell zu behandeln.
Diese ermöglichen das bessere Verständnis der eigenen Krankheit, der Schmerzen, ihrer Ursachen und was man tun muss, damit es einem besser geht
Von anerkannten Physiotherapeuten und Gesundheitsexperten, die die Nachbetreuung jeder einzelnen Person sicherstellen
Freiberuflicher Physiotherapeut Er ist auf die evidenzbasierte Praxis (EBP) spezialisiert und Mitglied der Kinefact-Gruppe zur Förderung von evidenzbasierter Praxis und wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Physiotherapie. BEITRAG: Wissenschaftliche Expertise und Physiotherapeut mit EBP-Spezialisierung.
Axomove ist aus der Idee der zwei Gründer, Pierre-Yves Carlier, eines Physiotherapeuten, und Boris Leveque, eines ehemaligen Profihandballers und regelmäßigen Besuchers von Physiotherapiepraxen und Rehabilitationszentren, entstanden.
Ihr Ziel: : Die Verbesserung der Patientenbetreuung und die bessere Durchführung von Rehabilitationsübungen mithilfe der digitalen Technik. Axomove wurde schließlich zusammen mit zwei weiteren Partnern, Clément Morel und Alexandre Morel, gegründet.
Zunächst für die Verwendung in Physiotherapiepraxen entwickelt, hat sich Axomove anschließend in Rehabilitationszentren und dann auch in Unternehmen zu einer echten E-Health-Plattform für die Telerehabilitation und Teleprävention entwickelt.
Unser 2017 eröffnetes Büro befindet sich in Lille, Frankreich, im Herzen des Kompetenzzentrums Eurasanté.